Neues Buremusigträffe 2014

Appenzeller des Jahres

Medien-Information vom 30. November 2014

Martin Sebastian, Initiant und OK-Präsident des Schweizerischen Buremusigträffe 2014, wurde völlig unerwartet für die Auszeichnung "Appenzeller des Jahres" nominiert.

Das ist eine grosse Ehre für dieses erstmalige nationale Treffen in Schwellbrunn, an dem ausschliesslich volkstümliche, traditionelle und historische schweizerische Blasmusikkompositionen gespielt wurden.

Wählen ist bis und mit 12. Dezember 2014 möglich.
Jede Stimme zählt!

Mit musikalischem Dank.

Die erste Reaktion des Nominierten

Meine Lieben
Die Wertschätzung für das erste Schweizerische Buremusigträffe 2014 in Schwellbrunn scheint von allen Seiten her sehr gross zu sein.
Nur so kann ich meine Nominierung zum “Appenzeller des Jahres“ erklären.
Was ich nach der Publizierung per Zufall von Freunden vernahm, hielt ich vorerst für einen Jux.
Erst als ich die öffentliche Ausschreibung mit eigenen Augen sah, konnte ich die Nominierung glauben.
Ich bin völlig sprachlos! Und in der Sache sehr glücklich.
Die Nominierung gehört allen, die sich für diese erste Durchführung engagiert haben: dem OK, den Musikanten, den Sponsoren, den Helfern und allen Schwellbrunnern. Vielen Dank für euren Supereinsatz.

Natürlich hoffe ich jetzt auf zahlreiche Stimmen, um eine möglichst gute Rangierung erreichen zu können.
Bitte gebt diese Informationen weiter. Merci.
Mit herzlichen Grüssen
Martin Sebastian

Vergrössern hier

Vergrössern hier

Wählt jetzt für Martin Sebastian

Coupon zum Ausdrucken und Einsenden bis und mit 12. Dezember 2014 hier
(Wählen per E-Mail ist auch möglich, siehe Anleitung)

Vielen herzlichen Dank für eure Stimme, die vor allem dem nächsten Buremusigträffe in Schwellbrunn zugute kommen wird.
___________________________________________________________________

Medien-Information vom 27. Oktober 2014

2016 wird es in Schwellbrunn wieder ein Schweizerisches Buremusigträffe geben

Genau zwei Monate nach dem ersten Schweizerischen Buremusigträffe in Schwellbrunn hat das Organisationskomitee sich für eine Fortsetzung dieses neuen urchigen Anlasses mitten im Dorf entschieden.

Am Sonntag, 24. August 2014 fand in Schwellbrunn erstmals ein nationales Treffen mit ausschliesslich volkstümlichen, traditionellen und historischen schweizerischen Blasmusikkompositionen statt. Der Versuch hat sich gelohnt. Publikum und Musikanten waren von diesem neuen Konzept begeistert und kamen in grossen Scharen nach Schwellbrunn. Die drei Spielplätze im Dorfzentrum waren – auch wegen dem sonnigen Wetter – stets bis auf den letzten Platz besetzt. Dank den grosszügigen Sponsoren und der guten Konsumation ist der Festabschluss positiv ausgefallen. Dies sowie die erfreulichen Reaktionen aus der Bevölkerung, von den Besuchern und von den Musikanten bestärkt das OK diesen Anlass wieder durchzuführen. So hat das Organisationskomitee in seiner OK-Sitzung zum Thema «Rückblick und Ausblick» entschieden am Sonntag, 21. August 2016, wieder ein Schweizerisches Buremusigträffe in Schwellbrunn durchzuführen.
___________________________________________________________________

25.8.2014

Was war das für ein Supertag gestern am ersten Schweizerischen Buremusigträffe in Schwellbrunn!
Der Festgottesdienst war mehr als gut besucht und die Sonne zeigte sich genau im richtigen Zeitpunkt. Schnell füllte sich das schöne Dorf Schwellbrunn, und der gemütliche Festbetrieb nahm seinen Lauf. Das Ambiente war schlicht weg wunderbar. Und die Musikanten spielten traumhaft. Die drei Spielplätze mit den Getränke- und Essensangeboten liefen bestens auf Hochtouren. Jetzt konnten die – überraschend vielen – Besucherinnen und Besucher (über 2000!) geniessen und zirkulieren.

Es passte einfach alles hervorragend zusammen. Es fehlen die Worte, denn es war schöner als man es sich ausdenken konnte. Es entstanden wahrhaftig tiefe emotionale Momente. Was sehr berührend war, es ging vielen Menschen so. Gibt es etwas Schöneres als eine solche Freude spüren zu können, bzw. vermitteln zu dürfen!?!

Der ganz grosse Dank geht an das OK, an die Helferinnen und Helfer aus den Schwellbrunner Vereinen, an die zahlreichen Sponsoren und an die hervorragenden Musikformationen. Die guten Reaktionen kamen den ganzen Tag von allen Seiten und der Wunsch für ein weiteres Buremusigträffe war nicht überhörbar.

Besucher wie Musikanten rühmten die wunderbare, angenehme, freundliche und lockere Atmosphäre inmitten dieses schönen Dorfes. Sie fanden die nette Gastfreundschaft, die musikalische Vielfalt und der heimelige Ort passen bestens zu der traditionellen Buremusig. Mit anderen Worten: Alle fühlten sich sichtlich wohl in Schwellbrunn.

Nicht zu unterschätzen ist auch dieser Aspekt: Mit der Förderung, bzw. der Präsentationsmöglichkeit der schweizerischen Volksblasmusik wurden auch kulturelle Werte erschaffen. Einiges wird aufgrund dieses Buremusigträffe ausgelöst werden.
Natürlich gilt es jetzt diese erste Durchführung zu analysieren und das Weitergehen zu besprechen. Das wird das OK zum gegebenen Zeitpunkt dann auch gemeinsam machen.

Siehe auch
Bilder 2014
___________________________________________________________________

21.8.2014

Wichtige und erfreuliche Mitteilung:

Das Schweizerische Buremusigträffe am Sonntag, 24. August 2014, kann wie geplant unter freiem Himmel im schönen Dorfzentrum von Schwellbrunn stattfinden.
Denn, die Meteorologen prognostizieren: «Am Samstag und Sonntag Mix aus Sonne und Wolken. Am Sonntagnachmittag lockern die Wolken ganz auf.»

Das Organisationskomitee, die Helfer und die Musikanten freuen sich auf viele Besucherinnen und Besucher.
___________________________________________________________________

1. Schweizerisches Buremusigträffe in Schwellbrunn AR
Exklusiv mit volkstümlichen schweizerischen Buremusig-Kompositionen

Sonntag, 24. August 2014
9.30 – 17.00 Uhr

Die Schweiz hat eine sehr schöne volkstümliche Blasmusik-Literatur. Leider werden diese alten Kompositionen kaum mehr gespielt und können so vom Publikum auch nicht mehr genossen werden.

Hier setzt das erste Schweizerische Buremusigträffe exklusiv mit volkstümlichen schweizerischen Buremusig-Kompositionen an! Am 24. August 2014 treffen sich in Schwellbrunn Buremusig-Formationen – Stegreifgruppen, Bläserkorps, Buremusigen, Blaskapellen usw. –, die es sich zum Ziel gesetzt haben, die vergessene Schweizer Blasmusik-Literatur wieder aufleben zu lassen.

Im Rahmen eines fröhlichen Dorffests wird es echte Volksblasmusik ohne Strom und Verstärker geben. Zahlreiche Formationen sind beim urchigen Treffen dabei, darunter so bekannte Gruppen wie die Stegräfmusig Appenzell oder die Wiggertaler Blaskapelle (aktueller Schweizer Meister).

Eingebettet in die wunderschöne Appenzeller Landschaft und mit einem Ortsbild nationaler Bedeutung bietet Schwellbrunn für ein solches Schweizerisches Buremusigträffe den idealen Rahmen. Nach einem Musikfeldgottesdienst am Sonntagmorgen wird im autofreien Dorfzentrum auf drei Freiluftbühnen – "Kurpärkli", "Harmonie" und "Rösslibrunnen" – bis am späten Sonntagnachmittag nonstop Buremusig geboten.
Umrahmt wird das Musikprogramm von einem gemütlichen Festbetrieb, der mit bodenständiger Kost für das leibliche Wohl von Besucherinnen und Besuchern sorgt. Sollte die Veranstaltung kein Wetterglück haben, wird das Buremusigträffe im grosszügigen Mehrzweckgebäude über die Bühne gehen.
Ein breit abgestütztes Organisationskomitee, Sponsoren und Gönner sowie viele Helferinnen und Helfer aus den Schwellbrunner Vereinen machen die Organisation und Durchführung des Anlasses möglich.

Bitte die Idee auch in den interessierten Kreisen weitersagen. Vielen Dank.
Wir freuen uns auf ein gemütliches urchiges Buremusigträffe 2014 mitten im Dorf Schwellbrunn.